• Mehr Mitsprache für Vororte: Die Ortschaftsräte erhalten mehr Gewicht in Gemeinderatssitzungen, um die spezifischen Bedürfnisse der Vororte direkt in die Stadtplanung einbringen zu können.

  • Mobilität effizient gestalten: Wir verbessern die Mobilität in den Vororten durch den Einsatz bedarfsgerechter Kleinbusse und fördern eine nachhaltige Verkehrsanbindung. Ruftaxis ergänzen das Konzept

  • Infrastruktur gleichwertig ausbauen: Unser Ziel ist es, die Infrastruktur in den Vororten auf das Niveau der Innenstadt zu bringen und allen Bürgern gleiche Lebensqualität zu bieten (z.B. mehr öffentliche Müllbehälter, mobiler Tante-Emma-Laden).

  • In den Vororten wird der Service der Bürgerdienste der Stadt angeboten (z.B. Ortsverwaltung Lehr)
  • Vororte vernetzen & beleben: Wir schaffen in Ulms Vororten mehr Identifikation als Dorfgemeinschaft durch multifunktionale Treffpunkte, die als Café und Dienstleistungszentrum dienen (z.B. in Verbindung mit Paketstationen). Ziel ist ein niederschwelliges Angebot für alle Generationen in der Art wie früher Dorfplätze genutzt wurden. Wir unterstützen Hofläden durch die Zurverfügungstellung geeigneter Flächen für Regiomaten als weitere Absatzmöglichkeit (möglichst in der Nähe der Treffpunkte). Wir unterstützen die Vereine in ihren Belangen.

  • Nachhaltigkeit durch AgriPV: Wir fördern AgriPV-Technologien, um Flächen doppelt zu nutzen: für landwirtschaftliche Produktion und die Erzeugung von Solarenergie, was die ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit in den Vororten steigert.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner